Erfolgsgeschichten
Im Sog des boomenden Onlinehandels hat sich auch die Schmugglerkriminalität verstärkt in den Versandbereich verlagert. Betäubungsmittel, Drogen, gefälschte Produkte, Waffen – die Palette ist schwer überschaubar und stellt die Ermittler:innen von Zoll und Exekutive vor immer größere Probleme.
mehr...
Bildquelle: © Metaroom®
Eine innovative Raumplanungs-App erleichtert das Ausmessen von Räumen und Möbeln für Raum- und Lichtplaner:innen erheblich. Gründer Martin Huber reichte seine bahnbrechende Technologie für diverse Förderungen ein – mit der Unterstützung des EEN.
mehr...Die sendance GmbH verhilft mit ihrer innovativen Technologie Diabetiker:innen zu mehr Gesundheit. Außerdem sind neben zwei Männern zwei Frauen in der Geschäftsleitung, die in der Gründerszene Fuß fassen. Dafür erhält das MedTech-Start-up nun 75.000 Euro Förderung von der EU. Die Förderberatung der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria, der MedTech-Inkubator und das Enterprise Europe Network EEN sind daran maßgeblich beteiligt.
mehr...Begonnen hat alles vor zehn Jahren im Elternhaus von easygoinc. CEO David Lugmayr. Er und easygoinc. CTO Martin Erbler mieteten die Tischlerei von Lugmayrs Eltern, um Longboards und Skateboards zu bauen, sowie T-Shirts zu bedrucken....
mehr...Bis jetzt gab es keine Möglichkeit, hochwertigen, klinischen Lehr- und Lerncontent einfach aufzuarbeiten und mit anderen zu teilen. Das MedTech-Startup Vocationeers aus Hallein, Salzburg schafft hier Abhilfe und hat mit MYSEBASTIAN eine entsprechende Online-Plattform entwickelt.
mehr...