Erfolgreich an UNO-Ausschreibungen teilnehmen | Wien

19.03.2026

Lernen Sie den Lieferbedarf der UN-Organisationen kennen! 

Nutzen Sie am 19. März 2026 die Chance, anwesenden UNO-EinkäuferInnen unterschiedlichster UN-Organisationen Ihre Fragen und Anliegen persönlich zu schildern, sich über alle wesentlichen Eckfaktoren zu informieren und sich auf Ihre UNO-Lieferantenregistrierung (UNGM) vorzubereiten.


Gemeinsam mit der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA organisiert das Internationalisierungscenter Steiermark diese Veranstaltung zum Beschaffungswesen der UNO.

Viele österreichische Firmen denken gar nicht an den 25,6 Mrd. USD großen Absatzmarkt und lassen sich dann auch noch von der Größe dieser Organisation mitsamt aller bürokratischer Hürden abschrecken. Immerhin gibt es derzeit rund 1.900 österreichische Klein- und Mittelständische Unternehmen, die als UNO-Lieferanten registriert sind. Im Jahr 2024 lukrierten diese Aufträge in Höhe von rund 270 Millionen USD

Unter den zahlreichen UN-Organisationen weltweit, haben einige ihren Hauptsitz in der UNO-City Wien. Diese kaufen Endprodukte und Dienstleistungen für all ihre nationalen und internationalen Projekte zu. 

Wussten Sie übrigens, dass für die Zukäufe der UNO-City Wien (Bau- und Gebäudemanagement sowie Infrastruktur) die in Wien ansässige UNIDO selbst verantwortlich ist? Erkennen Sie diesen Vorteil, denn hier warten Aufträge auf Sie!

VertreterInnen der folgenden sechs UN-Organisationen werden in der Wirtschaftskammer Österreich (Wien) anwesend sein und Ihnen im Rahmen ihrer Vorträge die jeweilige UN-Organisation vorstellen und den Zukunftsbedarf präsentieren: 
🚩 IAEA, UNIDO, UNOV, UNHCR, CTBTO, OSZE


ZIELGRUPPE 
Diese UNO-Veranstaltung richtet sich vorrangig an Unternehmen der folgenden Branchen/Sektoren:



  • Gesundheit und medizinische Ausrüstungen

  • IT- und Kommunikationsausrüstungen

  • Labor- und Testausrüstung

  • Maschinen und Anlagen

  • umweltbezogene Zukäufe und Projekte

  • Bau- und Baunebengewerbe

  • Sicherheit

  • Diverses


TIPP: Sondervortrag zu Bau- und Instandhaltungsarbeiten in der UNO-City

Das Gebäude der UNO-City Wien (Baujahr: 1979) wird in den kommenden Jahren einige gebäudeerhaltende Maßnahmen erfordern. Diese Instandhaltungsaufträge werden bevorzugt an Unternehmen im Umkreis von ca. 2,5 Stunden Fahrzeit vergeben. Als steirisches Unternehmen haben Sie somit sehr gute Chancen, von diesen Aufträgen zu profitieren.


Weblink zur Veranstaltung


REGISTRIERUNG 
Die Registrierung zur Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen bis zum 26.02.2026 

Wir bitten wir Sie Ihre Registrierung in 2 Schritten durchzuführen:



  1. Anmeldung zum Erhalt Ihrer Zutrittsberechtigung zum Gebäude der WKÖ (QR-Code) unter diesen LINK

  2. Anmeldung zur 1:1 Terminen mit UN-VertreterInnen HIER  


1:1 MEETINGS mit UN-VertreterInnen
Bitte teilen Sie uns bei der Online-Registrierung mit, ob Sie im Anschluss an die Veranstaltung, an Einzel-Gesprächen (1:1 Meeting) mit den UN-VertreterInnen (Link zu UN Datenblatt IAEA, UNOV, UNHCR, CTBTO, UNIDO, OSZE) interessiert sind. 
Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Termine seitens der UNO freigegeben werden müssen. Es gilt daher für die 1:1-Meetings nicht das First-Come-First-Serve-Prinzip
Selbstverständlich ist auch eine Teilnahme ohne 1:1-Einzelgespräche möglich.


Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich.


EEN Kontakt: Michael Ahlgrimm-Siess | T 0316 601 560 | michaela.ahlgrimm.siess@ic-steiermark.at 


Zurück zur Übersicht