Bernd Buchegger

trinitec IT Solutions & Consulting GmbH, Geschäftsführer



1. Meilensteine & Inspiration für Digitalisierung und KI

Seit der Gründung von trinitec IT Solutions & Consulting GmbH im Jahr 2004 gab es zahlreiche prägende Meilensteine: von der Gründung des Open-Source-Projekts openM2 über den Ausbau des Teams auf 20 Mitarbeitende, die Entwicklung von Xsellarator zur Digitalisierung des strategischen Verkaufs bis hin zur Einführung von KI in Digital Sales und der Veranstaltungsreihe KI:Kompass.


Meine Begeisterung für Digitalisierung begann mit der Abbildung von Geschäftsprozessen in Software. Über die Jahre erlebte ich die rasante technologische Entwicklung, wobei der digitale Vertrieb mein Schwerpunkt wurde – ein Bereich, der lange analog blieb. Die Integration von Künstlicher Intelligenz ist dabei der nächste logische Schritt, um Unternehmen innovative Lösungen zu bieten.


2. Einblicke in Digitalisierung und KI

Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Trends in der Digitalisierung, die Unternehmen heute beachten sollten?
* Künstliche Intelligenz (KI): Ermöglicht die Analyse großer Datenmengen, automatisiert Prozesse und steigert Effizienz.
* Cloud Computing: Bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und reduziert IT-Kosten.
* Internet der Dinge (IoT): Echtzeit-Datenerfassung optimiert Entscheidungen und Produktivität.
* Cybersecurity: Notwendig zum Schutz vor wachsenden Cyberbedrohungen.
* Big Data: Ermöglicht Marktprognosen und personalisierte Kundenerlebnisse.


Wie sehen Sie die Transformation von Branchen durch KI in den nächsten fünf Jahren? Gibt es bestimmte Sektoren, die Ihrer Meinung nach am stärksten betroffen sein werden?
Ich denke, dass wir KI in den nächsten 5 Jahren in nahezu allen Bereichen finden werden und speziell dort, wo Digitalisierung bereits vorangeschritten ist und der Einsatz massive Effizienzgewinne verspricht. Besonders hervorzuheben sind aus meiner Sicht: 
* Vertrieb und Marketing: Kundenverhaltensanalyse, Hyperpersonalisierung und lebensechte Sales-Avatare sorgen für punktgenaue Kaufimpulse und schaffen Skalierbarkeit und neue Geschäftsmodelle. 
* Gesundheitswesen: Hier sehe ich KI-gestützte Diagnosen und personalisierte Therapien, die auf Basis von Vitalmonitoring und individuelle Anpassungen liefern. Standard-Operationen werden automatisiert oder unter Aufsicht eines Arztes erfolgen.
* Bildung: KI versetzt uns in die Lage, hochpersonalisiertes Lernen mit individueller Lernzielkontrolle und automatischer Lerninhalt-Anpassung zu liefern auf Basis unseres spezifischen Lern-tempos und -verhaltens. Dies wird Bildungskosten senken und lebenslanges Lernen zum Standard machen. 
* Finanzsektor: Der hochregulierte Finanzsektor ist in hohem Maße automatisierbar und wird es auch werden. Finanzservices werden Commodities und die KI zum persönlichen Finanzcoach, der unser Portfolio überwacht und optimiert.
* Mobilität: Autonome Fahrzeuge und Flugzeuge werden Realität. Das eigene Auto wird dabei durch hochverfügbare Mobilitätsservices ersetzt. 


3. Rolle als EEN-Botschafter

Was hat Sie motiviert, EEN-Botschafter zu werden, und wie möchten Sie zum Netzwerk beitragen?
Ich empfinde das große Netzwerk mit den vielen Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft als sehr inspirierend und freue mich sehr auf den Austausch. Natürlich werde ich mein ganzes Wissen und meine Erfahrung als zertifizierter Digital-Experte und „AI-nfluencer“ gerne ins Netzwerk einbringen und dazu beitragen, dass auch andere die Möglichkeiten der Digitalisierung im Vertrieb und der Künstlichen Intelligenz verstehen und anwenden lernen.


Wie können kleine und mittlere Unternehmen die Ressourcen und Unterstützung des EEN nutzen, um ihre digitalen Fähigkeiten zu verbessern?
Unternehmen können in diesem Netzwerk geeignete Partner für Digitale Herausforderungen finden und sich Unterstützung, Knowhow und Erfahrung für ihre Digital-Projekte holen. 


4. Sie sind nicht nur Unternehmer, sondern auch ein leidenschaftlicher Kampfsportler und Selbstverteidigungstrainer mit dem 5. DAN im Jujutsu. Wie hat diese Leidenschaft Ihr Leben geprägt, und was motiviert Sie, Ihr Wissen in Selbstverteidigungskursen, insbesondere für Frauen, weiterzugeben?

Die Kampfkunst begleitet mich seit über 30 Jahren und war nicht nur Ausgleich zu meinem Büroalltag sondern auch immer Quelle für Mindset, körperliche Fitness und Gesundheit. Viele Lektionen aus der Kampfkunst lassen sich dabei auf das Unternehmertum übertragen. Dieses Wissen als Trainer weiterzugeben, war mir persönlich immer ein Anliegen und daher habe ich 2023 zusammen mit Trainingskollegen den Verein Asia Sport Club https://www.asc-klagenfurt.at/  gegründet. Wir bieten neben den regulären Jujutsu- und Karate-Kursen eigene Frauen-Selbstverteidigungskurse für Unternehmen an, in denen wir unseren Teilnehmerinnen zeigen, dass sie niemals wehrlos sind. 


Zurück zur Übersicht